- die Parallelschaltung
- - {parallel connection} = die Parallelschaltung (Elektronik) {parallel}+ = die Parallelschaltung (Elektrotechnik) {multiple connection}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Parallelschaltung — Die Parallelschaltung – auch Nebenschaltung genannt – beschreibt in der Elektrotechnik und Elektronik eine Art der Schaltung der Elemente (Zweipole) in einem Schaltkreis: Bauteile sind parallelgeschaltet, wenn alle ihre gleichnamigen Pole jeweils … Deutsch Wikipedia
Parallelschaltung — ◆ Par|al|lel|schal|tung 〈f. 20; El.〉 Schaltung mehrerer elektr. Widerstände, Kondensatoren od. Stromquellen in der Weise, dass jedes Schaltelement an die gleiche Spannung angeschlossen ist; Sy Nebeneinanderschaltung, Nebenschaltung, Nebenschluss… … Universal-Lexikon
Parallelschaltung — ◆ Par|al|lel|schal|tung 〈f.; Gen.: , Pl.: en; El.〉 Schaltung mehrerer elektrischer Widerstände, Kondensatoren od. Stromquellen in der Weise, dass jedes Schaltelement an die gleiche Spannung angeschlossen ist, Nebeneinanderschaltung,… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Nebenschaltung — Parallelschaltung zweier Schaltkreiselemente Schaltpläne verschiedener Parallelschaltungen Die Parallelschaltung – auch Nebenschaltung genannt – beschreibt in der Elektrotechnik und Elektronik eine Art der … Deutsch Wikipedia
Transistorgrundschaltungen — Die Grundschaltungen einer Verstärkerstufe sind nach der Elektrode benannt, welche auf einem fest definierten elektrischen Potential liegt. Jene Elektrode ist die, die Eingangs und Ausgangskreis gemein ist. Im Falle eines Bipolartransistors mit… … Deutsch Wikipedia
Basisschaltung — Die Grundschaltungen eines Verstärkers sind nach der Elektrode benannt, welche auf einem fest definierten Potential liegt. Im Falle eines Bipolartransistors ergeben sich so die Emitterschaltung, die Kollektorschaltung und die Basisschaltung. Die… … Deutsch Wikipedia
Emitterfolger — Die Grundschaltungen eines Verstärkers sind nach der Elektrode benannt, welche auf einem fest definierten Potential liegt. Im Falle eines Bipolartransistors ergeben sich so die Emitterschaltung, die Kollektorschaltung und die Basisschaltung. Die… … Deutsch Wikipedia
Emitterschaltung — Die Grundschaltungen eines Verstärkers sind nach der Elektrode benannt, welche auf einem fest definierten Potential liegt. Im Falle eines Bipolartransistors ergeben sich so die Emitterschaltung, die Kollektorschaltung und die Basisschaltung. Die… … Deutsch Wikipedia
Kollektorschaltung — Die Grundschaltungen eines Verstärkers sind nach der Elektrode benannt, welche auf einem fest definierten Potential liegt. Im Falle eines Bipolartransistors ergeben sich so die Emitterschaltung, die Kollektorschaltung und die Basisschaltung. Die… … Deutsch Wikipedia
Source-Folger — Die Grundschaltungen eines Verstärkers sind nach der Elektrode benannt, welche auf einem fest definierten Potential liegt. Im Falle eines Bipolartransistors ergeben sich so die Emitterschaltung, die Kollektorschaltung und die Basisschaltung. Die… … Deutsch Wikipedia
Sourcefolger — Die Grundschaltungen eines Verstärkers sind nach der Elektrode benannt, welche auf einem fest definierten Potential liegt. Im Falle eines Bipolartransistors ergeben sich so die Emitterschaltung, die Kollektorschaltung und die Basisschaltung. Die… … Deutsch Wikipedia